Archiv 2018
Besuch von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Am Dienstag, den 20.11.2018, war die Duale Hochschule Baden-Württemberg an der BSR zu Gast. Der Leiter des Studiengangs Elektrotechnik, Herr Prof. Dr. Thomas Kibler, erläuterte den Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe die Möglichkeiten und Vorzüge eines Studiums an der DHBW.
Die DHBW ist nach der Anzahl Studierender gerechnet die größte Hochschule in Baden-Württemberg und verteilt sich mit einem vielfältigen Studienangebot auf zahlreiche Standorte im ganzen Land. Die Zugangsvoraussetzungen erfüllt man z. B. durch den Abschluss der Wirtschaftsoberschule. Schülerinnen und Schüler, die das Berufskolleg II oder das 1BKFH – unser Berufskolleg nach abgeschlossener Ausbildung – besuchen, können auf dem Umweg über einen Eingangstest ebenfalls an der DHBW zugelassen werden.
In jedem Fall bewirbt man sich in einem Betrieb und arbeitet dort auch während des Studiums. Konkret wechseln sich im üblicherweise 3jährigen Bachelorstudium mehrmonatige Praxis- mit Theoriephasen gleichberechtigt ab, sodass die Studierenden Einblick in beide „Welten“ bekommen und die Theorie eng mit der Tätigkeit im Betrieb verzahnt bleibt.
(Bs)


-
01/2019Unter diesem Motto haben sich verschiedene Klassen der BSR am Amnesty-Briefmarathon 2018 beteiligt. Dieser findet jedes Jahr rund um den Internationalen Tag der Menschenrechte im Dezember statt und ist die größte internationale Amnesty-Aktion.
-
12/2018Der „One World Day“ hat zur Idee, sich bewusst zu machen, dass alle Menschen gemeinsam auf einem Planeten leben und es sich daher lohnt, Konflikte friedlich und konstruktiv auszutragen.
-
12/2018Die SMV und das Lehrerkollegium sammelten in der Vorweihnachtszeit Spenden für die Stiftung Hermano Miguel in El Laurel, Ecuador. Insgesamt sind 235 € für Schule, Ausbildungszentrum, Waisenhaus und die Krankenstation zusammen gekommen.
-
12/2018Am 13.12. war die baden-württembergische Wirtschafts- und Arbeitsministerin an der Beruflichen Schule Riedlingen zu Gast. Landrat Dr. Heiko Schmid hatte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zur Auftaktveranstaltung ihrer Kreisbereisung an die BSR geladen.
-
12/2018Im vierten und letzten Lehrjahr stand für die Klasse M4IM der BSR die vorerst letzte große Hürde ihrer Schullaufbahn an: die Prüfungen in den Kernfächern Deutsch, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde und im Lernfeld Berufstheorie.
-
12/2018Die Schülersprecher der Beruflichen Schule Riedlingen, Alexandra Wulfert und Maximilian Wittwer, besuchten Anfang November das Jugendauslandsbegleiter-Seminar der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Hier ihr Bericht zu dieser Fortbildung.
-
11/2018Am Dienstag, den 20.11.2018, war die Duale Hochschule Baden-Württemberg an der BSR zu Gast. Prof. Dr. Thomas Kibler, erläuterte den Schülerinnen und Schülern in der Oberstufe die Möglichkeiten und Vorzüge eines Studiums an der DHBW.
-
10/2018Bevor die SMV ihre Arbeit beginnen kann, müssen zunächst die Klassensprecher der jeweiligen Klassen gewählt werden. Da dies erfahrungsgemäß die ersten Wochen in Anspruch nimmt, fand die SMV-Auftaktveranstaltung nun in der 4. Schulwoche statt.
-
10/2018Mut und Geschick waren gefragt, als es in den ersten Wochen des Schuljahres für die Schüler der Klassen AVdual 1 und 2 zuerst in den Kletterpark nach Bad Waldsee/Tannenbühl und dann eine Woche später zum Eisstockschießen nach Pfullendorf ging.
-
10/2018Am Dienstag, 02.10.2018, berichtete Herr Prof. Dr. Zagst (Universität München) an der Beruflichen Schule Riedlingen über die Arbeit der Ecuadorhilfe in der Stadt El Laurel.
-
10/2018Der Besuch bei Feinguss Blank GmbH gehört schon zum festen Repertoire des Berufskollegs I. Gleich am zweiten Montag im Schuljahr machten sich die Schüler zusammen mit Klassenlehrerin Doris Hagel und Andreas Häfele auf den Weg.
-
09/2018Für die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahres der Wirtschaftsoberschule fing die zweite Schulwoche sehr geschäftig an. Vom 18.09. bis 20.09. wurden speziell für diese Schulform Methodentage im Schwarzwald durchgeführt.
-
08/2018Um Ihnen einen möglichst reibungslosen Beginn des neuen Schuljahres zu ermöglichen, finden Sie nachfolgend eine Uhrzeiten- und Raumübersicht für die Vollzeitklassen und Teilzeitklassen zum Download.
-
08/2018„Mit dir geht ein Stück DNA dieser Schule“ – so verabschiedete Matthias Kniese, Schulleiter der Beruflichen Schule Riedlingen, seinen langjährigen Kollegen Robert Bucher.
-
07/2018Am vergangenen Freitag fand die Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der einjährigen Berufsfachschule Metall (1BFM) und Räder (1BFR) an der Beruflichen Schule Riedlingen statt.
-
07/2018Am Ende eines arbeitsreichen Schülerlebens steht meist die Zeugnisübergabe – so auch am letzten Mittwoch und Donnerstag an der Beruflichen Schule Riedlingen.
-
07/2018Nur strahlende Gesichter und viele gute Wünsche gab es beim Abi-Ball der beiden Abschlussklassen an der Wirtschaftsoberschule vor, während und erst recht nach Übergabe der Zeugnisse am Freitagabend in der Stadthalle in Riedlingen.
-
07/2018Am Mittwochmorgen trafen sich die Schüler der Klasse 1BK1W1 der Beruflichen Schule Riedlingen pünktlich um 8:50 Uhr am Riedlinger Bahnhof.
-
07/2018Die BSR konnte nach der Sommerprüfung drei Industriemechaniker, einen Feinwerkmechaniker sowie fünf Maschinen- und Anlagenführer in die Arbeitswelt entlassen. In einer Feier wurden den zukünftigen Facharbeitern ihre Abschlusszeugnisse übergeben.
-
06/201882 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2BFW/H1, 1BK1W1, 1BK1W2 und 1BKFHW traten am Freitag, 22. Juni 2018 eine bewegende Fahrt an. Zusammen mit ihren Lehrkräften fuhren sie gemeinsam zur KZ Gedenkstätte Dachau.
-
06/2018„Was riecht denn da so gut?“ – die Klasse der gewerblichen Berufsschule im ersten Schuljahr sitzt bei bestem Wetter am offenen Fenster und atmet feine Düfte ein. Diese wehen vom unteren Stockwerk bis ins oberste Stockwerk des Hauptgebäudes...
-
05/201811 Mannschaften standen auf dem Spielplan der SMV – mit den fantastischsten Namen.
-
05/2018Das Online-Bewerbermodul BewO ist ab dem 09.04.2018 für verspätete Bewerbungen um einen Schulplatz im kaufmännischen Berufskolleg wieder freigeschaltet.
-
05/2018„Osterputzede“ – dies war ein Wort, das den Schülerinnen und Schülern des ersten Jahrgangs der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft und Hauswirtschaft (2BFW/H1) vor und auch nach den Osterferien des Öfteren begegnete.
-
04/2018Ja, schon sind sie vorbei, die Abiturprüfungen. Jedoch „nur“ die schriftlichen, die mündlichen folgen dann im Juni. Dieses Jahr bildete das Fach Betriebswirtschaftslehre den Auftakt. Geprüft wurde in drei Teilen (BWL, VWL, Rechnungswesen).
-
03/2018Die Berufliche Schule Riedlingen hat einen neuen Abteilungsleiter für die gewerbliche Schule und die einjährige Berufsfachschule.
-
03/2018Luke Odgen vom d.a.i (Deutsch-amerikanisches Institut, Tübingen) war zu Besuch an der Beruflichen Schule in Riedlingen und informierte verschiedene Klassen zum Thema „Current issues – Immigration“.
-
03/2018Im Sinne eines ganzheitlichen, schüleraktiven Unterrichts wurde dieses Jahr das Unternehmensplanspiel „Brunos Brezel" in der Zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft durchgeführt.
-
03/2018Am Donnerstag, 08.03., starteten mittags die Schüler des Einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) zur inzwischen schon traditionellen Prüfungsvorbereitung in das Kloster Bonlanden, einem Ortsteil von Berkheim.
-
03/2018Zwei Klassen des Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf (VAB) besuchten am Mittwoch 31.01. in den ersten Unterrichtsstunden mit ihren Lehrern einen bei der Realschule aufgebauten Info Truck der Metall- und Elektroindustrie.
-
03/2018Am Dienstag, den 20.02.2018, besuchte Derya Şahan vom Demokratiezentrum Baden-Württemberg das Berufskolleg I der Beruflichen Schule Riedlingen.
-
02/2018Die BSR hat eine aufregende Woche hinter sich. Neben der Teilnahme an der Ulmer Bildungsmesse stand am Freitag und Samstag alles im Zeichen der Informationstage vor Ort.
-
02/2018Doris Hagel, Lehrerin an der Beruflichen Schule Riedlingen und momentan unter anderem für die Übungsfirma der Schule zuständig, führte die Klasse 2BFW2 Ende Januar zu ihrer Partnerfirma Silit nach Riedlingen.